Krankengut

Krankengut
Krạn|ken|gut, das <o. Pl.> (bes. Amtsspr.): Gesamtheit von Kranken (die in einem bestimmten Bereich vorhanden sind, sich in einem bestimmten Zustand befinden, unter einem bestimmten Gesichtspunkt betrachtet werden o. Ä.): Delius nimmt an, dass der praktische Arzt für Allgemeinmedizin etwa mit einem Anteil von 10 bis 15 Prozent Angstneurotikern bzw. Herzneurotikern in seinem K. zu rechnen hat (Richter, Flüchten 50).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Anton Friedrich Freiherr von Tröltsch — (* 3. April 1829 in Schwabach; † 9. Januar 1890 in Würzburg) war Arzt und Professor für Ohrenheilkunde an der Universität Würzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Anton Friedrich von Tröltsch — Anton Friedrich Freiherr von Tröltsch (* 3. April 1829 in Schwabach; † 9. Januar 1890 in Würzburg) war Arzt und Professor für Ohrenheilkunde an der Universität Würzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard-Nocht-Institut — Gebäudeteil Das Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin (BNI) in Hamburg ist das größte Institut für Tropenmedizin in Deutschland und beschäftigt heute an die 400 Mitarbeiter in Hamburg und Ghana. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin — Gebäudeteil …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz zur Verhütung erbkranken Nachwuchses — Reichsgesetzblatt vom 25. Juli 1933 …   Deutsch Wikipedia

  • Herbert Linden — (* 14. September 1899 in Konstanz oder Berlin; † 27. April 1945 in Berlin) war Mediziner, Ministerialdirigent im Reichsministerium des Innern, Obergutachter der Euthanasie Aktion T4 und ab Oktober 1941 Reichsbeauftragter für Heil und… …   Deutsch Wikipedia

  • Primärheilung — Als Primärheilung (lat. sanatio per primam intentionem = p. p.) wird eine komplikationslose Wundheilung ohne Infektion bezeichnet. Die Primärheilung beobachtet man meistens in gut durchbluteten Gebieten, bei glattrandigen, wenig oder gar nicht… …   Deutsch Wikipedia

  • Sekundärheilung — Unter der Sekundärheilung von Wunden (lat. sanatio per secundam intentionem = p.s.) versteht man die Spontanheilung mit breiter Narbenbildung. Eine sekundäre Wundheilung beobachtet man vorwiegend bei klaffenden oder Defektwunden, wenn der Patient …   Deutsch Wikipedia

  • Tröltsch — Anton Friedrich Freiherr von Tröltsch (* 3. April 1829 in Schwabach; † 9. Januar 1890 in Würzburg) war Arzt und Professor für Ohrenheilkunde an der Universität Würzburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen …   Deutsch Wikipedia

  • Wundheilung — Mit Wundheilung bezeichnet man den körpereigenen Verschluss einer Wunde durch weitestgehende Wiederherstellung des beschädigten Körpergewebes. Es handelt sich um einen natürlichen Prozess, der therapeutisch optimiert werden kann. Der Artikel… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”